Neuro-inklusive Räume gestalten: Umgebungen für Komfort und Inklusion schaffen

Räume für alle gestalten: Eine Einführung in neuro-inklusive Umgebungen

In einer Welt, in der Individualität zunehmend anerkannt und gefeiert wird, ist Neurodiversität in den Vordergrund der Diskussionen über Inklusivität gerückt.

Neuro Inclusive Environment Design 1 825x550

Da schätzungsweise 15–20 % der Weltbevölkerung neurodivergent sind, ist es von entscheidender Bedeutung, dass unsere Umgebungen – insbesondere die Räume, in denen wir leben, arbeiten und spielen – so gestaltet sind, dass sie den unterschiedlichen Bedürfnissen aller gerecht werden.

Neurodiversität verstehen

Neurodiversität umfasst ein breites Spektrum neurologischer Erkrankungen, darunter Autismus, ADHS, sensorische Verarbeitungsstörung, Tourette- und Tics-Syndrom sowie Legasthenie. Diese Bedingungen stellen zwar einzigartige Herausforderungen dar, bringen aber auch unglaubliche Stärken und Talente für unsere Gesellschaft mit sich. Mit zunehmendem Bewusstsein steigt auch die Nachfrage nach Innenräumen, die den spezifischen sensorischen Bedürfnissen neurodivergenter Individuen gerecht werden.

Sinnesempfindlichkeiten sind ein wesentlicher Aspekt der Neurodiversität.  Für viele neurodivergente Menschen können alltägliche Reize – wie Geräusche, Lichter und Farben – überwältigend sein und zu Unbehagen oder Stress führen. Hier kommt der Rolle der Innenarchitekten eine entscheidende Rolle zu. Durch das Verständnis und die Berücksichtigung dieser sensorischen Bedürfnisse können Designer Räume schaffen, die nicht nur funktionale Anforderungen erfüllen, sondern auch Komfort und Wohlbefinden fördern.

Neuro Inclusive Environment Design 2 825x550

Die Rolle der Materialvielfalt im neuro-inklusiven Design

Bei der Formica Group sind wir uns der Bedeutung der Gestaltung von Räumen bewusst, die neurodiverse Menschen einbeziehen. Nina Bailey, unsere europäische Designleiterin, hat eine Reihe von Farbpaletten aus Formica®-Laminat entwickelt, die speziell auf verschiedene sensorische Bedürfnisse in verschiedenen Sektoren zugeschnitten sind. Diese Auswahl ist das Ergebnis einer sorgfältigen Analyse von Farben und Dekoren, die neurodiverse Erlebnisse unterstützen und Umgebungen schaffen, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch neuroinklusiv sind.

Unabhängig davon, ob Sie ein Klassenzimmer, ein Büro oder eine Gesundheitseinrichtung entwerfen, kann die Wahl der Materialien und Farben einen erheblichen Einfluss darauf haben, wie ein Raum wahrgenommen und erlebt wird.  Beispielsweise können sanftere Farbtöne für Personen, die empfindlich auf helles Licht reagieren, beruhigender sein, während strukturierte Oberflächen für diejenigen, die von sensorischer Stimulation profitieren, eine fühlbare Stimulation bieten könnten.

Entdecken Sie unsere Designlösungen und entdecken Sie, wie die Formica Group Ihnen dabei helfen kann, neurointegrative Umgebungen zu schaffen, die einen positiven Unterschied machen.

Solide Farbpaletten

Sektoren

Sie verwenden einen nicht unterstützten Browser und einige Funktionen funktionieren möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Bitte aktualisieren Sie auf einen modernen Browser wie Chrome, Edge, Firefox oder Safari.